Der Renault Twingo SCe 65 Equilibre im Praxistest
Der Renault Twingo feiert seinen 30. Geburtstag, und das ist sicherlich ein guter Anlass, einige Runden mit diesem französischen Kleinwagen zu drehen. Immerhin gilt er, neben Sophie Marceau, als eines der süßesten und charmantesten Exporte aus Frankreich nach Deutschland.
Einige könnten argumentieren, dass die dritte Generation des Twingo in Bezug auf moderne Geschlechterrollen als ein Auto für Frauen angesehen werden könnte. Dies liegt nicht nur daran, dass der Twingo ein freundliches Äußeres hat. Er war schon immer praktisch, stilvoll, agil und gleichzeitig sparsam – auch bei den Anschaffungskosten. Die Preisliste startet bei 15.800 Euro für das Basismodell mit dem kleinen Dreizylinder-Motor und der Ausstattungsvariante “Equilibre”, was so viel wie “im Gleichgewicht” bedeutet. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Trotz seines 30-jährigen Bestehens hat der Twingo nicht viel von seiner jugendlichen Ausstrahlung verloren. Er ist zwar in den letzten drei Jahrzehnten um 17 Zentimeter auf eine Länge von 3,63 Metern und um 12 Zentimeter auf eine Höhe von 1,54 Metern gewachsen, bleibt jedoch mit einer Breite von nur 1,64 Metern immer noch ein kompakter Begleiter, der in die gleichen Parklücken passt wie 1993. Auffallend groß ist der Radstand von 2,50 Metern, der nicht nur Platz für zwei Erwachsene auf der Rücksitzbank bietet, sondern auch für das Gleichgewicht des Fahrzeugs sorgt.
Obwohl der Twingo bei Seitenwind leicht ins Schaukeln gerät, behält er auf der Autobahn auch bei Höchstgeschwindigkeit von immerhin 158 km/h brav die Spur. Das ist beachtlich für einen Kleinwagen mit einem 65 PS starken Dreizylinder-Motor. Auf kurvigen Landstraßen zeigt der Twingo jedoch, dass er kein Sportwagen ist, indem er anfänglich leicht übersteuert. Das liegt daran, dass er eine Starrachse mit Schraubenfedern und Trommelbremsen auf der Hinterachse hat – etwas, das Sportwagen normalerweise nicht bieten. Dennoch, genau wie Sportwagen, hat der Twingo einen Motor, der ihm Leistung verleiht. Das Einliter-Triebwerk befindet sich unter dem Kofferraumboden vor den Hinterrädern.
Das Gepäckabteil bietet trotzdem mit 188 Litern Ladevolumen ausreichend Platz für einen Kleinwagen. Es ist möglich, zwei Kisten Bier und einige Einkäufe aus dem Supermarkt zwischen Rücksitzlehnen, Kofferraumdeckel und Hutablage zu verstauen. Der Heckantrieb hat auch einen praktischen Vorteil: Die Vorderräder haben mehr Bewegungsfreiheit, was dem Twingo einen beeindruckend kleinen Wendekreis von nur 8,75 Metern verleiht. Das macht das Einparken selbst in engen Parkhäusern zum Kinderspiel.
Das gesamte Fahrerlebnis des Twingo zeugt von einer gewissen Lässigkeit. Das minimalistische Cockpit ist äußerst übersichtlich gestaltet. Der große Tacho hinter dem abgeflachten Lenkrad und der 7-Zoll-Touchscreen des Multimedia-Systems in der Mitte des Armaturenbretts sind prominente Merkmale. Die Schalter, Knöpfe und Drehregler sind sinnvoll angeordnet und fühlen sich hochwertig an.
Die Serienausstattung des Twingo “Equilibre” kann sich für ein Basismodell sehen lassen. Sie umfasst beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, einen höhenverstellbaren Fahrersitz und eine Klimaautomatik. In unserem Test-Twingo waren lediglich das Navigationsgerät für 400 Euro, die Sonderlackierung in Mangofarbe für 390 Euro sowie der Tempomat und der Spurhalteassistent für zusammen ebenfalls 390 Euro zusätzlich auf der Rechnung.
Nun, wie sieht es mit dem Kraftstoffverbrauch aus? Renault gibt den Durchschnittsverbrauch des SCe 65 mit etwa fünf Litern Superbenzin pro hundert Kilometer an. Während unserer Testfahrten verbrauchte der Twingo je nach Schaltzeitpunkt zwischen fünfeinhalb und sechs Litern Kraftstoff.
Der Renault Twingo ist auch heute noch das, was er in den letzten 30 Jahren war: Ein fröhliches Auto für alle, die Spaß und Aufmerksamkeit schätzen, auch wenn es an Platz und PS mangelt.”